Spielorte in Salzburg
Alte Residenz zu Salzburg
Die Salzburger Residenz, mitten in der Altstadt von Salzburg, wurde erstmals um 1120 urkundlich erwähnt und verfügt über 180 Räume und drei große Innenhöfe. Hier lenkten die Salzburger Fürsterzbischöfe bis ins 19. Jahrhundert die Geschicke des Landes. Über viele Jahrhunderte hinweg wurde an dem imposanten Palast gebaut. Am nachhaltigsten geprägt wurde die Residenz sicherlich von Fürsterzbischof Wolf Dietrich, der zahlreiche Neubauten veranlasste. Die Prunkräume der Residenz, in denen schon Wolfgang Amadeus Mozart musizierte, der Carabinierisaal mit einem großen Deckengemälde von Johann Michael Rottmayr und die Fürstenräume ziehen die Besucher Jahr für Jahr magisch an. In diesem einzigartigen Umfeld finden auch die Residenzkonzerte, die Mozart Violinsonaten und die Goldbergvariationen statt.
Veranstaltungen:
-
Mozart Violinsonaten
-
Clavierkonzert
Adresse:
Alte Residenz zu Salzburg – Fischbrunnensaal
Residenzplatz 1
5020 Salzburg
Erreichbarkeit:
Direkt in der Altstadt von Salzburg
Radisson Blue Hotel Altstadt
Im Herzen der Altstadt, im stimmungsvollen Renaissance Saal des Radisson Blue Hotel Altstadt finden die Mozart Klaviersonaten und der Konzertabend "Perlen der Oper" statt.
Veranstaltungen:
-
Mozart Klaviersonaten
-
Perlen der Oper
Adresse:
Radisson Blue Hotel Altstadt
Judengasse 15
5020 Salzburg
Erreichbarkeit:
Direkt in der Altstadt von Salzburg
Spielorte in Wien
Peterskirche in Wien
Die erste Peterskirche, von der heute leider keine Reste mehr zu sehen sind, hat eine Geschichte, die bis in die Spätantike zurückgeht. Somit ist sie die älteste Kirche der Stadt Wien. Überlieferungen zufolge soll die Kirche selbst von Kaiser Karl dem Großen um 792 gegründet worden sein, was jedoch nicht belegbar ist. Um 1701 wurde auf Initiative von Kaiser Leopolds I mit dem Neubau der Kirche begonnen, da die Mauern bereits ziemlich verfallen waren. Das heutige Kirchengebäude wurde im Jahr 1733 vollendet und geweiht. Die Peterskirche befindet sich im 1. Bezirk der Stadt Wien , unmittelbar neben dem Graben. Sie verschwindet fast zwischen den hohen Häusern der Stadt und ist erst zu sehen, wenn man unmittelbar davor steht. Dann aber strahlt sie in voller Pracht und bietet Einlass, z.B. in die Krypta, in der die Mozart Klaviersonaten stattfinden.
Veranstaltungen:
-
Wiener Geigenmusik – aktuell keine Konzerttermine
-
Wiener Klavierabend – aktuell keine Konzerttermine
Adresse:
Peterskirche
Petersplatz 1
1010 Wien
Erreichbarkeit:
Mit der U-Bahn-Linie U1 oder U3 bis zum Stephansplatz, von dort 150 Meter zu Fuß